Abstract
Welche Möglichkeiten hat die Homöopathie beim schreienden Säugling?
Der schreiende Säugling ist immer wieder eine Herausforderung, sowohl in der Praxis wie in der Kinderklinik. Die erste Frage lautet: Warum schreit der Säugling? Es sind nicht immer „nur“ Blähungen oder die Zahnung! Zu wissen, warum der Säugling schreit, entscheidet über das weitere Vorgehen.
Wie lässt sich das herausfinden? Die Besonderheiten der Anamnese und der körperlichen Untersuchung beim Säugling werden dargestellt. Welche Gefahren drohen? Welche red flags sollten wir erkennen? Kann der Säugling ambulant betreut werden oder ist eine stationäre Aufnahme indiziert?
Wann und wie können wir die Homöopathie beim schreienden Säugling hilfreich anwenden? Wie finden wir eine passende homöopathische Arznei? Auch hier spielt die spezifisch erweiterte Anamnese und die Wahrnehmung des Säuglings mit all unseren Sinnen eine entscheidende Rolle. Darauf aufbauend gestaltet sich der Weg zur Arznei.
Anhand verschiedener Beispiele werden die Vorgehensweise und die homöopathische Arzneimittelfindung sowie die Beurteilung des Verlaufs nachvollziehbar erläutert. Die wichtigsten Arzneien werden über ihre Leitsymptome differenziert.